5.4.10 SNMP


Die Interkoms 2N IP integrieren die Funktionalität, die die entfernte Aufsicht der Interkoms im Netz mittels des SNMP-Protokolls ermöglichen.

Parameterliste


  • Niedrigste zulässige Version – Wählen Sie die niedrigste SNMP-Version, die vom Gerät akzeptiert wird. SNMPv3 erzwingt Verschlüsselung
  • Community-Identifier – Textkette, die den Zutrittscode für den Zutritt zu Objekten in der MIB-Tabelle repräsentiert.
  • IP-Adresse des Trap-Empfänger – IP-Adresse, an die die SNMP-Traps gesendet werden.
  • MIB-Datei herunterladen – Ermöglicht die aktuelle Definition der MIB-Tabelle von der Anlage herunterzuladen


  • Kontakt – ermöglicht den Kontakt des Anlagenverwalters (z.B. Name, E-Mail u.Ä.) einzugeben.
  • Name – ermöglicht die Bezeichnung der Anlage einzugeben.
  • Standort – ermöglicht die Beschreibung der Anlagenunterbringung (z.B. 1. Etage) einzugeben.


  • IP-Adresse – ermöglicht es bis zu 4 gültige IP-Adressen für den Zutritt zum SNMP-Agent einzugeben. Der Zutritt von anderen Adressen wird gesperrt. Wenn das Feld unausgefüllt bleibt, kann man von einer beliebigen IP-Adresse auf die Anlage zugreifen.

  • – legen Sie das Passwort zum Entschlüsseln von SNMPv3-Traps fest.