5.4 SIP / Grundeinstellungen
Auf der Registerkarte SIP / Grundeinstellungen werden alle erforderlichen SIP-Anmeldeinformationen festgelegt, einschließlich der Zertifikate für die SIP Sicherung.
Aktivieren Sie den SIP-Dienst und speichern Sie die Einstellungen. Geben Sie die Telefonnummer und die Autorisierungs-ID ein. Geben Sie das Passwort ein und achten Sie auf die Groß- und Kleinschreibung. Geben Sie die Adresse des SIP-Servers ein.
Diese Schritte registrieren SIP. Der SIP-Status kann auf dieser Registerkarte oder auf der Registerkarte Status überprüft werden, auf der allgemeine Informationen zum Gerät angezeigt werden.
Hinweis
- Die SIP-Registrierung in GSM (2G) wird nicht durchgeführt, da die Gesprächsqualität in diesem Netztyp nicht gewährleistet werden kann.
- Dienst – Aktiviert/deaktiviert SIP-Anrufe.
- Status – Zeigt den SIP-Status an.
- Telefonnummer – Ermöglicht das Eingeben einer Nummer, die das Gerät beim Anrufen eindeutig identifiziert.
- Autorisierungs-ID – Ermöglicht das Festlegen einer ID, die diese eindeutig identifiziert
- Passwort – Mit dieser Option können Sie ein Passwort für die Registrierung festlegen.
- Server – Mit dieser Option können Sie die URL des SIP-Proxyservers festlegen.
- Server-Port – Ermöglicht das Festlegen des Server-Ports. Ein Wert von 0 wird für die automatische Auswahl für die Verbindung mit der Gegenseite verwendet.
- Lokaler Port – wird in Zukunft implementiert.
- Genehmigung der Registrierung – wird in Zukunft implementiert.
- Gültigkeit der Registrierung – Mit dieser Option können Sie ein Zeitlimit für die erneute Registrierung festlegen.
- Art des Transports – Ermöglicht die Auswahl der SIP-Signalisierungsmethode:
- UDP – am häufigsten verwendetes ungesichertes Transportprotokoll.
- TLS – sicheres Protokoll, bei dem SIP-Anrufe und die SIP-Signalisierung gegen Abhören und Änderungen durch Dritte gesichert sind.