5.7.1 Befehle
Die Registerkarte Befehle wird verwendet, um einzelne Befehle zu aktivieren, die per SMS gesendet werden. Der Benutzer muss angemeldet sein.
- Lesen von Informationen (INF) – Befehl zum Versenden von SMS mit grundlegenden Informationen (Signal, verwendete Mobilfunktechnologie, Code und Name des Betreibers, Batteriestatus).
- Parameter Lesen (GET) – Befehl zum Senden von SMS mit Informationen zu ausgewählten Parametern.
- Parameteränderung (SET) – Befehl zum Ändern von Parametern in den Einstellungen.
- Passwortänderung (PWD) – Befehl zum Ändern des Gerätepassworts.
- Werkseinstellung (DEF) – Befehl zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen des Geräts.
- Neustart (RST) – Befehl zum Neustart des Geräts.
SMS-Befehl | SMS-Format | Anmerkung |
---|---|---|
Informationen lesen (INF) | EG INF-Passwort | Die Befehlsantwort enthält Informationen über die Seriennummer des Geräts, FW-Version, IMEI- und IMSI-Nummern, Roaming, Signalstärke, Netzstromstatus, Batteriestatus und Batteriewechselzeit. Der Inhalt der Antwort kann über den Parameter INF-Nachrichtenformat eingestellt werden. Bei Verwendung von 2 SIM-Karten im Gerät werden beide IMSI-Texte in der SMS-Antwort gesendet, die anderen Informationen gelten nur für die aktive SIM-Karte. |
Lesen Parameter (GET) | EG GET-Passwort | z. B.: EG GET Passwort 150 swg_enable sim1_pin (Befehl, um Informationen zu My2N-Einstellungen, SMS-Funktion auf dem Gerät und SIM-PIN-Code zu erhalten 1) |
Parameteränderung (SET) | EG SET Passwort numerische oder Textkennung=neuer Wert | Mit diesem Befehl können Sie Parameterwerte ändern, konfigurierbare Parameter müssen mit Nummern belegt werden. Wird der Parameter als Text eingegeben, muss er in Klammern gesetzt werden. z. B.: EG SET Passwort 150=1 sgw_period=60 sim1=1234 243=(internet.t-mobile.cz) (Befehl zum Aktivieren des My2N-Dienstes, Einstellen der INF-Nachrichtenperiode alle 60 Minuten, Ändern der SIM-PIN 1 auf 1234 und Einstellen des APN) |
Passwort ändern (PWD) | EG PWD passwort_old passwort_new | z. B.: EG PWD amethyst_old amber_new Der neue Wortlaut des Passworts wird gelb gesetzt. |
Werkseinstellungen (DEF) | EG DEF Passwort | z. B.: EG DEF amber Das Senden des Befehls stellt die Werkseinstellungen wieder her, gefolgt von einem Neustart des Geräts. |
Neustart (RST) | EG RST Passwort | z. B.: EG RST amber Das Gerät wird neu gestartet. |
Feedback (OK / ERR) | EG [OK|ERR] msg=<msg> cmd=<cmd> seq=<seq> | |
Feedback mit dem eingegebenen Wert (VAL / INF) | EG [VAL|INF] <p1>=<v1> [<p2>=<v2> …] |
Ereignisse |
---|
EG EVT power=[charge|backup|fully|error] |
EG EVT start |
EG EVT slot=[1|2] |
EG EVT input=[0|1] missed=<num> |
Beschreibungen | ||
---|---|---|
<pwd> | Passwort für die Autorisierung | |
<new_pwd> | neues Passwort für die Autorisierung | |
<pn> | Parameter (siehe param oder param_id) | |
<vn> | numerischer Wert oder Text-Wert in Klammern | |
<msg> | Detaillierte Beschreibungen | |
erfolgreich | ||
unbekannter Befehl | ||
falsches Passwort eingegeben | ||
falscher Parameter eingegeben | ||
falsche Syntax eingegeben | ||
ohne Feedback | ||
nicht erlaubt | ||
Zeitlimit | ||
Fehler | ||
<cmd> | ein Befehl, der reagiert (DEF, RST, INF, PWD, SET, GET) | |
<seq> | sequenzieller Zähler | |
<num> | numerischer Wert |
Beispiel für die Einstellung der Parameter:
- EG SET pwd 100=0 sgw_ident=(EGIP 1)
Beispiel für das Einlesen der Parameter:
- EG GET pwd 100 sgw_ident
Rückmeldung für Befehle | |
---|---|
EG SET OK | Einrichtung war erfolgreich |
EG ERR Unknown Command | Verwenden Sie einen anderen Befehl als SET, GET, DEF, RST, INF |
EG ERR Password | Ungültiges Passwort |
EG ERR Invalid Parameters | Ungültiger Parameter im Befehl |
EG ERR invalid Syntax | Nichteinhaltung von Zeichen (Leerzeichen, Gleichheitszeichen usw.) |
Hinweis
SMS-Anweisungen
- Befehle sind nur in Großbuchstaben gültig.
- Es kann immer nur ein Befehlstyp per SMS eingegeben werden.
- Bei GET- und SET-Befehlen ist es möglich, mehrere Parameter gleichzeitig zu verwenden, das Trennmerkmal der einzelnen Parameter ist ein Leerzeichen. Parameter werden mit einer numerischen oder Textkennung eingegeben und können kombiniert werden. Es wird empfohlen, numerische Kennungen zu verwenden, die weniger Zeichen enthalten.
- Die maximale Länge der SMS beträgt 140-160 Zeichen, wenn die Einstellung außerhalb des zulässigen Wertebereichs erforderlich ist oder ein anderer Fehler in der Nachricht vorliegt, wird die Einstellung für keinen Parameter durchgeführt.
Tipp
- Eine übersichtliche Liste der Parameter und deren Kennungen finden Sie im Unterkapitel 5.6.1.1.