5.9 Dienste / Signalisierung
Auf der Registerkarte Signalisierung wird die Überprüfung des Batteriestatus aktiviert und 2N EasyGate IP mit dem Mobilfunknetz verbunden.
! |
- Relaisfunktion – gibt an, ob und wann das Relais geschaltet wird.
- Nicht aktiv – Im Falle eines Strom- oder Mobilfunkfehlers wird das Relais nicht geschaltet.
- Stromversorgungsfehler – bei einem Fehler der Batterieversorgung schaltet das Relais (nach ca. 120 s).
- WLAN-Fehler – bei Nichtverbindung zum Netz des Mobilfunkbetreibers wird das Relais geschaltet (nach ca. 120 s).t.
- Fehler der Stromversorgung oder des WLAN-Netzwerks – im Falle eines Stromversorgungs- oder Funknetzfehlers wird das Relais geschaltet (nach ca. 120 s).
- Reley Inversion – zeigt den Relaisstatus entsprechend der Relaisfunktion an. Werte nicht geschlossen/geschlossen.
Relay State – kehrt die Logik der Relaisaktivierung um. Wenn das Relais umgekehrt ist, wird der Relaiskontakt während der oben genannten Ereignisse geöffnet (Default: Not inverted).
- Trennungsfunktion der FXS-Leitung – gibt an, ob und wann die FXS-Leitung getrennt wird
- ausgeschaltet – Bei einem Fehler der Stromversorgung oder des kabellosen Netzwerks wird die FXS-Leitung nicht getrennt.
- Stromversorgungsfehler – Im Falle eines Fehlers bei der Stromversorgung der Batterien wird die FXS-Leitung getrennt (nach ca. 120 s).
- WLAN-Fehler – Bei Nichtverbindung mit dem Mobilfunknetz (nach ca. 120 s) wird die FXS-Leitung getrennt.
- Fehler der Stromversorgung oder des WLAN-Netzwerks – Im Falle eines Fehlers bei der Stromversorgungs oder dem WLAN-Netzwerk wird die FXS-Leitung getrennt.
- Trennungsstatus der FXS-Leitung – Zeigt den Relaisstatus an. Night aktiv/aktiv Werte.