5.3.2 Wählen
Kurzwahltasten
Auf dieser Seite kann man den Kurzwahltasten die Nutzer zuordnen, die in der Nutzerliste auf der Seite Verzeichnis > Nutzer angeführt sind. Im Ausgangszustand sind alle verfügbaren Interkomtasten mit den Nutzern in der Liste verknüpft. Wenn eine Taste keinem Nutzer zugeordnet ist, dann kann man sie immerhin z.B. in der Automatisierung oder für das Schalten eines Schalters nutzen. Beim Modell 2N IP Base muss man zuerst die Zahl der Tasten im Menü Hardware > Erweiternde Module wählen.
- Tastenzuordnung löschen – alle Tastenzuordnungen zu Benutzern werden gelöscht.
Anmerkung
- Der Schnellwahltaste können bis zu 16 Benutzer hinzugefügt werden.
- Die Gesamtzahl der gleichzeitig angerufenen Nummern ist 16, wozu bei gleichzeitig benutzten Gruppenanruf und Einstellung mehreren Nummern auf einer Schnellwahltaste kommen kann.
Telefonbuch anzeigen
Auf dieser Registerkarte wird die strukturierte auf dem Display angezeigte Nutzerliste konfiguriert. Man kann die Liste in praktisch eine beliebige Gruppenzahl aufteilen und in jede der Gruppen eine beliebige Nutzerzahl aus dem Verzeichnis eingeben. Man kann einen Nutzer nicht mehrmals in eine Gruppe eintragen, aber jeder der Nutzer des Verzeichnisses kann sich in mehreren Gruppen gleichzeitig befinden.
Im linken Seitenabschnitt werden die erstellten Ordner sowie die eigentlichen Benutzer angezeigt. Einen neuen Ordner kann man mittels der Taste hinzugefügt werden. Das Verzeichnis einschließlich der eingegebenen Nutzer und Gruppen kann man mit der Taste löschen. Eine bereits erstellte Gruppe kann durch Betätigen der Taste umbenannt werden. Ein Benutzer vom Hauptbaum des Verzeichnisses in den Ordner wird mit dem Symbol verschoben.
Im rechten Teil der Seite werden die Nutzer angezeigt, die aktuell in der ausgewählten Gruppe eingetragen sind. Mit der Taste kann ein Benutzer der Gruppe hinzugefügt werden, er bleibt aber auch im Hauptbaum des Verzeichnisses. Benutzer können durch Betätigen der Taste entfernt werden.
Gruppen und Benutzer werden alphabetisch auf dem Display aufgelistet. Die Reihenfolge der Gruppen und Benutzer kann man durch Zuordnung einer Priorität mit Symbol Die Verzeichnispositionen haben 8 mögliche Prioritäten. Bei Priorität 1 steht die Position am Anfang der Liste, bei keiner Priorität am Ende der Liste. Wenn es mehrere Positionen mit der gleichen Priorität gibt, werden sie gruppiert und alphabetisch sortiert. ändern.
Hinweis
- Jede neue Einstellung des Verzeichnisses muss man immer speichern.
Änderungen an den Einstellungen (Anzeige von Fotos, Stammordner, Inhalt usw.) werden erst wirksam, wenn das Display in das Such- oder Wählmenü wechselt.
Modus für Sehbehinderte
Der Blindenmodus macht die Steuerung der Gegensprechanlage 2N IP Style für Benutzer mit Sehbehinderungen zugänglich. Mit dieser Funktion können Benutzer, die Schwierigkeiten haben, sich visuell auf dem Display zu orientieren, die Gegensprechanlage lokalisieren und ihre Hand auf das Display legen, um einen Anruf an einen voreingestellten Kontakt zu tätigen.
Der Blindmodus wird aktiviert, wenn die Kamera der Gegensprechanlage eine Person erkennt, die sich der Gegensprechanlage frontal nähert. Die Kamera der Gegensprechanlage muss 15 Sekunden lang eine Person erkennen, die sich dem Gerät nähert. Diese Zeit kann in der Web-Konfigurationsoberfläche geändert werden. Im Blindmodus führt die Sprechanlage den Benutzer per Ton zum Display. Der Benutzer wird außerdem akustisch angewiesen, das Display mit der Handfläche zu berühren, um einen Anruf an einen voreingestellten Kontakt zu tätigen. Die Nachricht wird in der für das Display der Gegensprechanlage eingestellten Sprache wiedergegeben.
Tipp
Die Nachricht mit den Anweisungen kann geändert werden. Um Ihren eigenen Soundtrack aufzunehmen, gehen Sie zu Services > User Sounds.
- – aktiviert die Funktion des Blindmodus.
– legt fest, wie lange der Blindmodus aktiv bleibt, sobald der Benutzer aus dem Blickfeld der Gegensprechanlage verschwindet.
- legt den Text fest, der auf dem Gerät als anzurufender Kontakt angezeigt werden soll (z. B. Rezeption usw.) Wenn Sie diesen Parameter leer lassen, wird der Name eines der ausgewählten Kontakte angezeigt.
Das Feld unter dieser Einstellung wird verwendet, um die Kontakte auszuwählen, zu denen der Anruf im Blindmodus aufgebaut werden soll.